© Heimatverein Sottrum e. V.
Herzlich willkommen
Mit einem Zeitungsaufruf wurde im Januar 1981 der Grundstein des Sottrumer Heimatvereins
gelegt.
Es wurden Personen eingeladen, die der „ Bewahrung des heimatlichen Kulturgutes“ gegenüber
aufgeschlossen waren. Man stellte sich einen Meinungsaustausch vor, in dem es um unseren Ort,
seine Bewohner, um deren Sprache, Sitten und Gebräuche gehen sollte.
30 Interessierte folgten diesem Aufruf und trafen sich im Sottrumer Rathaus. Sie beschlossen nach
einer Aussprache, einen „eingetragenen Verein“ ins Leben zu rufen, der der Pflege des
Heimatgedankens dienen sollte.
Der Heimatverein Sottrum wurde dann am Dienstag, dem 19. Mai 1981, im Sitzungssaal des
Rathauses gegründet.
Zu den Aufgaben und Zielen des Vereins
gehört die Förderung und Pflege des
Heimatgedankens:
•
Sammlung und Wahrnehmung heimatlichen
Kulturgutes,
•
Pflege von Brauchtum
•
Erhaltung von schutzwürdigen Gebäuden,
Denkmälern und Landschaften,
•
Pflege der niederdeutschen Sprache,
•
Mitwirkung bei der Gestaltung des Ortsbildes.
Die Versammlungsteilnehmer gaben ihre
unterschriebenen Aufnahmeanträge ab und trugen sich
in umlaufende Listen der Arbeitsgruppen ein, in denen
sie mitwirken wollten.
Es handelte sich um folgende Gruppen:
•
Festhalten des Bestehenden in Wort und Bild
(Dokumentation)
•
Geschichte von Sottrum
•
Plattdeutsche Sprache
•
Brauchtum und Geselligkeit
•
Wandern, Kennenlernen der Heimat
•
Gestaltung des Ortsbildes.
Bau des Spiekers
Mit dem Kauf und dem
fachmännisch wieder
aufgebauten historischem
Honigspieker an der St.
Georg- Straße hatte der
Verein 1987 erstmals ein
eigenes Zuhause.
Bau des Backhauses
Es folgte dann nebenan
der Bau des Backhauses,
welches mit einem
Backofenfest am 24.9.1989
eingeweiht wurde.
Bau des Heimathauses
Das Zweiständerhaus aus
Hassendorf wurde in den
Jahren 1995/96 an neben
Spieker und Backhaus wieder
aufgebaut. Mit seiner
Einweihung am 9.8.1996
folgte am 11.8.1996 das erste
große Heimatfest.
“Der Mensch bereist die Welt auf der Suche nach dem, was ihm fehlt.
Und er kehrt nach Hause zurück, um es zu finden.”
George Moore
Wassermühle Stuckenborstel
Die Planung der Wiederherrichtung
der Mühle begann 1986. Nach der
Restaurierung wurde diese am 23.
Mai 1994 feierlich eingeweiht und
dem “Förderkreis Wassermühle
übergeben. …mehr
Informieren Sie sich hier über den aktuellen Stand zum Neubau des europäischen Heimat-
und Kulturhauses. Für dieses Projekt haben wir eine eigene Homepage erstellt, auf dem wir
den gesamten Baufortschritt für Sie dokumentieren. mehr erfahren!